Horte Radix

Die Horte Radix wurde im März 2017 gegründet und durch die Horten Catena und Eiswölfe betreut. Sie richtet sich vor allem an Jungs im Alter von 8 bis 11 Jahren. Nach den ersten Heimabenden haben sich bereits 14 Jungs angemeldet.

Sie erwarten wöchentliche Gruppenstunden mit Geländespielen, Feuer machen, Wettkämpfe, Basteln, Kochen, Backen und Erfahrungen in der Natur.

Außerdem brechen wir immer wieder zu Wochenendfahrten in die nähere Umgebung auf oder veranstalten Übernachtungen in unserem Pfadfinderheim.

In den Ferien unternehmen wir Großfahrten ins europäische Ausland. Schau auf der Seite der Horte Catena vorbei, um dir einen Eindruck von diesen Fahrten zu verschaffen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich doch per Email (betreuer@dpb-taunusstein.de) bei uns und komm zu uns in den Heimabend. Die nächsten Termine findest du weiter unten auf dieser Seite. Eine Anfahrtsbeschreibung findest du hier.

Natürlich darfst du auch deine Freunde mitbringen!

Die ersten Heimabende

Für Rückfragen stehen wir euch natürlich gerne zur Verfügung! Schreibt uns doch einfach eine Email an betreuer@dpb-taunusstein.de!

Ankündigungen

Absagen

Falls du nicht in den Heimabend kommen kannst, geb uns bitte kurz per Email an betreuer@dpb-taunusstein.de Bescheid. Wir werden ebenfalls per Email benachrichtigen, falls der Heimabend ausfallen sollte.

Anmeldung

Bitte die Anmeldung zum Heimabend der Horte Radix ausgefüllt in den zweiten Heimabend mitbringen. Falls die Anmeldung verloren gegangen sein sollte, kann sie hier heruntergeladen werden.

Jahresbeitrag

Die Heimabende in den ersten beiden Monaten sind kostenlose Schnupper-Heimabende. Um die anfallenden Kosten zu decken, wird ab dem Monat dritten Monat ein Jahresbeitrag von 50 Euro fällig. Dieser wird halbjährlich eingesammelt.

Lagerfeuer

Termine

Der Heimabend findet ab dem 18.05.2017 wöchentlich am Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Jurtenburg

Osterfahrt 2018

Vom 24.03. bis zum 28.03.2018 verbrachten wir unsere diesjährige Osterfahrt im Brexbachtal. Am ersten Lagertag fanden wir uns im Georgshaus, unserem Schlafplatz für die nächsten Tage, ein. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, bauten wir über den, direkt am Haus angerenzenden, Fluss eine Brücke. Abends wurde noch das ein oder andere Lied gesungen, bevor es dann in Bett ging.

Brücke über den Fluss

Besuch des Schmetterlingsgartens

Am Tag darauf gab es frisch aufgebackene Brötchen für die Gruppe. Danach ging es frisch gestärkt in den Zoo Neuwied. Hier musste in einem Geländespiel spielerisch ein Rätsel gelöst werden. Auch die Pinguin- und Löwenfütterung hat den Jungs gut gefallen. Montags sind wir nach einem leckeren Frühstück früh aufgebrochen, um den Schmetterlingsgarten zu besichtigen. Hier konnte man außer Schmetterlingen auch Schildkröten, Wachteln, Fische und Leguane in Freigehegen beobachten.

Besuch im Zoo

Danach haben wir das Schloss Sayn besucht, in dem sich die ganze Gruppe mittelalterliche Kostüme anziehen und dann verkleidet auf Entdeckungsreise gehen durfte. Abends wurde eines unserer Stammessen gekocht, Cilli con Carne, was von der Gruppe schnell verputzt wurde. An diesem Abend machten wir auch eine Nachtwanderung mit Fackeln durch das Brexbachtal. Am Dienstag, Tag 4 unserer Fahrt, sind wir auf den Limesturm gewandert. Von dort aus hatte man einen wunderschönen Blick über die Stadt Sayn und noch weiter hinaus.

Essen in der Hütte

Als wir nach der Wanderung wieder im Georgshaus ankamen, spielten wir das Ei Spiel. Die Aufgabe besteht darin, das Ei mit Dingen, die in der Natur wachsen, zu umhüllen und zu schützen. Denn nach einer vorgegebenen Zeit wird das Ei aus einer bestimmten Höhe aus dem Fenster geworfen. Es hat diejenige Gruppe gewonnen, bei der das Ei dem Aufprall stand hält. Zum Abendessen gab es korsischen Reistopf. Danach wurden bis zum späten Abend Pfadfinder Lieder gesungen. Bevor die Horte Radix am Vormittag abgeholt wurde, packten wir unsere Rucksäcke und räumten gemeinsam das Georgshaus auf. Es war ein wunderschöne und erlebnisreichen erste Osterfahrt mit der Horte Radix und wir freuen uns auf viele weitere.

Die Gruppe auf Tour

Winterlager 2017

Vom 8.12. bis zum 10.12. trafen wir uns wie jedes Jahr zum Winterlager mit den befreundeten Pfadfindergruppen aus der Umgebung. Insgesamt knapp 40 Personen verbrachten ein tolles Wochenende im Pfadfinderheim am Limes.

Los ging es am Freitag Abend. Nachdem alle angekommen waren und ihr Schlaflager errichtet hatten, aßen wir gemeinsam zu Abend und machten ein großes Feuer. Anschließend wurde gewichtelt und gesungen.

Nach dem Frühstück am Samstag Morgen brachen insgesamt vier Gruppen zu einem großen Geländespiel auf. Dabei wurde unter anderem der naheglegene Römerturm aufgesucht. Mittags gab es zur Stärkung eine warme Suppe im Pfadfinderheim bevor dann die zweite Hälfte des Spiels angegangen wurde. Bei einer in das Spiel eingebauten Müllsammelaktion, schafften es die Kinder, insgesamt acht Müllsäcke mit Müll aus dem Wald rund um das Pfadfinderheim herum zu füllen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, einen Liter Wasser möglichst schnell zum Kochen zu bringen. Dazu musste Holz gesammelt und ein Feuer entfacht werden. Die gemessenen Zeiten lagen bei gut 30 Minuten.

Den Abend ließen wir gestärkt durch Chili con Carne im Singekreis ausklingen. Insgesamt liegt ein tolles Wochenende und ein gelungener Jahresabschluss hinter uns!

Nachtwanderung

Gemeinsames Essen im Heim

Thing

Abschlusskreis im Schneesturm

Abschlusskreis mit Gitarre

Kürbis-Schnitzen im Oktober 2017

Passend zu Halloween haben die Jungs der Horte Radix im Heimabend jeder ihren eigenen Kürbis geschnitzt.

Die Jungs mit den geschnitzten Kürbissen

Bearbeitung der Kürbisse im Heim

geschnitzte Kürbisse

Römerlager am Kastell Zugmantel im September 2017

Über das erste Septemberwochenende 2017 fand das überbündische Römerlager am Kastell Zugmantel in Taunusstein Orlen statt. Mit insgesamt 11 Jungen nahm die Horte Radix daran teil und vertrat in den veranstalteten Wettkämpfen die Volksgruppe der Patrizier. Gemessen wurde sich in Gladiatorenkämpfen, Sperrwurf, Bogenschießen, Reiterkämpfe, Kochwettbewerben und einem Singewettstreit.

Obwohl das Wetter nicht die ganze Zeit mitegspielt hat, hatten wir ein super erlebnisreiches Lager und haben viele neue Bekanntschaften gemacht!

Singewettstreit im Amphitheater

Römerlager am Kastell Zugmantel

Bundeslager 2017 an Pfingsten

Über das Pfingstwochenende 2017 fand das Bundeslager des Deutschen Pfadfinderbundes bei Hemer statt. Für die Horte Radix war dies das erste große Lager und für viele der Jungs das erste Mal, dass sie mehrere Tage weg von Zuhause sind. In den Wochen vor dem Bundeslager wurde bereits stark und voller Vorfreude auf das Wochenende hingefiebert. Am Freitag war es dann endlich so weit und wir machten uns auf den Weg nach Hemer. Die Autos stellten wir auf dem Parkplatz ab und traten den 20-minütigen Weg zum Lagerplatz an. Dabei wurde unser Gepäck zum Glück von einem Materialtransport befördert. Am Lagerplatz angekommen begannen wir sofort mit dem Aufbau der Zelte. Gerade als wir damit fertig zog ein Gewitter über dem Lager auf und es goss in Strömen. Wir nutzten die Zeit zum Abendessen.

Die Horte Radix auf dem Bundeslager

Am Samstag startete das Geländespiel. Da das Bundeslager unter dem Motto der Raumfahrt stattfand und die Spielidee beinhaltete, dass unser alter Planet zerstört ist und wir zu einem neuen Planeten aufbrechen müssen, begannen wir die Reise in unserem Raumschiff im nahegelegenen Sportstadion. Auf der Reise mussten einige Hindernisse und Hürden wie Wurmlöcher und Asteroidenschauer bewältigt werden. Diese meisterte die junge Horte trotz der Hitze mit Bravur. Nach der Reise zum neuen Planeten kühlten wir uns auf dem Lagerplatz ab und aßen gemeinsam zu Abend. Anschließend wurden die Jungs im Thing in den Kreis unseres Bundes aufgenommen und erhielten ihre Halstücher, welche sie voller stolz für den Rest des Lagers trugen.

Gemeinsames Abendessen im Kreis

Am Sonntag wurde der neue Planet besiedelt. Die verschiedenen Gruppen des Bundes vertraten unterschiedlichen Ministerien, um den Planeten nach den Werten der Pfadfinder zu gestalten. Der Stamm Wulfen repräsentierte das musische Ministerium und befasste sich mit der Erhaltung und Verbreitung der Musik. Dazu bauten wir Panflöten aus Bambusstangen und halfen vielen anderen Pfadfindern ebenfalls Panflöten zu herzustellen. Beim Gang über den Lagerplatz konnten wir die Werke der anderen Ministerien betrachten und an den Aktionen teilnehmen. Vor allem die Suche nach Edelsteinen begeisterte die Horte Radix. Der Tag endete mit einem galaktischen Abendessen und dem darauffolgenden Bundesfeuer im großen Kreis.

Blick aufs Lager bei Sonnenuntergang

Am Montag wurden nach dem Frühstück und dem Abschlusskreis die Kothen und Jurten abgebaut und der Lagerplatz aufgeräumt. Es liegt ein tolles erlebnisreiches Wochenende hinter den Jungs. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Bundeslager in zwei Jahren!

Wir werden die gemachten Fotos sammeln und ein paar Eindrücke an dieser Stelle veröffentlichen. Die gesammelten Bilder verteilen wir per Email.

Allzeit bereit!

Die Bundesjurtenburg

Singerrunde im April 2017

Die Singerrunde hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Insgesamt haben 8 Jungs der neuen Horte Radix im Pfadfinderheim übernachtet.Zusammen haben wir Feuer gemacht auf dem später Würstchen, Stockbrot und Marshmallows gegrillt wurden. Außerdem haben wir Tschai gekocht, gespielt, gesungen und eine Nachtwanderung gemacht.

Grillen auf dem Feuer

Nachtwanderung

Flyer zum ersten Heimabend

Flyer neue Jugendgruppe

Termine für die neue Horte

up

Pfadfinderheim am Limes
DPB Taunusstein